Wichtige Punkte im Zusammenhang mit Hardwareprodukten

metal D RING
  1. Probleme bei der Galvanisierung

Die Galvanisierung ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Hardware-Schnalle.

1). Je nach Art der Galvanisierung kann zwischen Walzstrom und Hängestrom unterschieden werden.

A. Rollstrom wird bei Produkten mit geringen Anforderungen an das Erscheinungsbild von Hardware-Schnallenprodukten verwendet. Die Oberfläche der durch Galvanisierung hergestellten Hardwareprodukte ist nicht sehr hell und es treten Kratzer auf. Natürlich sind auch die Galvanisierungskosten niedriger. Hühneraugen, Stoßnägel, Fünfkrallenknöpfe und Knopfböden werden im Allgemeinen zum Rollen verwendet. B. Hängestrom wird bei Produkten mit hohen Anforderungen an das Erscheinungsbild von Hardware-Schnallenprodukten verwendet, wie z. B. Knopfflächen aus Legierung, Hardware-Nadelschnallen und Hardwareketten.

2). Aus Umweltschutzgründen kann in Ratschenbeschichtung und Ratschenbeschichtung unterteilt werden.

Beim Galvanisieren wird Farbe chemisch in einen Film eingearbeitet, der auf der Oberfläche des Produkts haften bleibt. Wenn die Bestandteile der „Reaktion“ in den Galvanisierungsprozess eindringen, führt dies zu einer Nichteinhaltung nationaler Umweltschutznormen.

Laksa-Galvanisierung; wie beim Beschichtungsprozess, dringt die „Laksa“-Komponente nicht ein, das heißt, es handelt sich um eine Laksa-Beschichtung. Natürlich haben Hardwareprodukte auch Anforderungen an Rohstoffe, wie z. B. Rohstoffe, die „Laksa“ enthalten, die keine Laksa-Beschichtung durchführen können. (Beispielsweise ist der Rohstoff Eisen, weil er eine übermäßige „Laksa“-Komponente enthält, sodass das Produkt mit Eisen keine Laksa-Beschichtung durchführen kann.)

3). Häufig verwendete Galvanikfarben sind Grünkupfer, Schwarzkupfer, Rotkupfer, Ratsche, dumme Ratsche, schwarze Ratsche, hellschwarze Ratsche, dunkelschwarze Ratsche usw.; Es gibt auch einige spezielle Sprühfarben: Sprühen Sie halb helles Öl, Sprühen Sie ganz helles Öl, Sprühen Sie dummes Öl usw.

metal d ring
  1. Nadeldetektor

Das Prinzip besteht darin, Eisen durch ein Magnetfeld zu erkennen. Um beispielsweise eisenhaltige Produkte zu testen, wird beim Öffnen der Nadelprüfmaschine ein Warnsignal ausgegeben. Im Normalfall wird die Nadelprüfmaschine in der Fabrik als Umweltschutz-Erkennungsmaschine für Hardwareprodukte verwendet.

auf facebook.
Þjórsárdalur
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × 5 =

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden Sie innerhalb von 1 Werktag kontaktieren, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix „@ever-nice.com“